"Für starke Städte in NRW": Unter dieser Überschrift stand die diesjährige Mitgliederversammlung des Städtetages Nordrhein-Westfalen, die alle zwei Jahre stattfindet.
Als Reaktion auf Corona fand die Veranstaltung dieses Mal als virtuelle Konferenz und in verkürzter Form via Internet statt. Daran beteiligten sich rund 200 Delegierte.
Im Fokus dieses virtuellen Treffens von Delegierten aus den Mitgliedsstädten und aus dem Kreis der außerordentlichen Mitglieder des Verbandes standen die Wahlen eines neuen Vorsitzenden und Stellvertretenden Vorsitzenden sowie die Wahlen von Vorstandsmitgliedern.
Wechsel an der Spitze
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, wurde von den Delegierten zum neuen Städtetagsvorsitzenden gewählt.
Als stelltvertretender Vorsitzender ist der bisherige Vorsitzende Thomas Hunsteger-Petermann, Oberbürgermeister aus Hamm, gewählt worden.
Mehr Informationen in der Pressemitteilung zur Wahl des Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden
Der scheidende Vorsitzende Thomas Hunsteger-Petermann aus Hamm, wandte sich in einer Rede an die Delegierten. Er begrüßte, dass die Landesregierung genau am Tag der Mitgliederversammlung des Städtetages NRW verkündete, den Kommunen die Hälfte der Gewerbesteuerausfälle durch die Corona-Krise zu ersetzen.
Mehr in der Pressemitteilung zur Rede von Thomas Hunsteger-Petermann
In seinem Schlusswort bedankte sich der neue Vorsitzende, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, für seine Wahl. Gegenüber der Presse äußerte sich Clausen unter anderem zu den Themen Altschulden, Filial-Schließungen bei Karstadt Kaufhof und der Corona-Krise.
Der Städtetag NRW berichtete unter dem Hashtag #staedtetagNRW20 live von der Veranstaltung auf Twitter. Folgen Sie unserem Twitter-Account unter www.twitter.com/staedtetag_nrw
Mitschnitt der Pressekonferenz im Anschluss an die Mitgliederversammlung
Zum Video auf Youtube
Video-Grußwort des Ministerpräsidenten Armin Laschet zur Mitgliederversammlung des Städtetages NRW
Neuer Imagefilm der Stadt Essen
Seine Premiere hatte der Film bei der digitalen Mitgliederversammlung des Städtetages NRW gefeiert. Eigentlich hätte der NRW-Städtetag in diesem Jahr in Essen stattgefunden.
Bitte geben Sie bei der Verwendung der Fotos folgenden Bildnachweis an: Städtetag NRW/Tobias Fricke
Bei Wünschen nach weiteren Bildern wenden Sie sich bitte an:
tobias.fricke@staedtetag.de
Tel.: 030 37711-133
Access Keys: