Pressemitteilungen
Aktuelle Pressemitteilungen
05. 04. 2021: Städtetag NRW fordert stärkere Anstrengungen des Landes beim Testen und Impfen
Statement des Vorsitzenden des Städtetages NRW, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa)
zur Pressemitteilung
30. 03. 2021: Kommunale Modellprojekte sind kein generelles Öffnungssignal – Ziel ist, digitales Pandemiemanagement zu verbessern
Statement von Verena Göppert, stellvertretende Geschäftsführerin des Städtetages NRW, zu Kriterien und Verfahren für Modellprojekte für Öffnungsschritte
zur Pressemitteilung
30. 03. 2021: Bestehende Lockerungen an Negativtests knüpfen: "Nachvollziehbar, dass Kommunen Option nutzen"
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, gegenüber der Rheinischen Post zu Abweichungsmöglichkeiten bei der Notbremse
zur Pressemitteilung
25. 03. 2021: Städtetag NRW: Wechsel- und Präsenzunterricht erst wieder, wenn Test- und Impfstrategie umsetzbar sind
Der Städtetag Nordrhein-Westfalen fordert angesichts steigender Infektionen vom Land eine Neubewertung der Corona-Lage und Konsequenzen für den Schulunterricht nach den Osterferien.
zur Pressemitteilung
25. 03. 2021: Städtetag NRW: Innenstadtoffensive hilft – Sofortprogramm weiter aufstocken – Bund ist auch gefordert
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW, zur Unterzeichnung des Papiers "Gemeinsame Innenstadtoffensive Nordrhein-Westfalen" mit der Landesregierung
zur Pressemitteilung
22. 03. 2021: Corona-Regeln: "Mit unterschiedlichen Situationen vor Ort umgehen lernen"
Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetags NRW, im Interview in der Sendung "Hier und Heute" des WDR-Fernsehen über die Umsetzungen der Corona-Regeln vor Ort.
zur Pressemitteilung
19. 03. 2021: Städtetag beklagt Unklarheit bei Frage der Schulschließungen
Ein Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) mit Äußerungen von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages NRW
zur Pressemitteilung
16. 03. 2021: "Städte brauchen Spielräume, um angemessen flexibel reagieren zu können"
Statement von Helmut Dedy, Geschäftsführer des Städtetages Nordrhein-Westfalen, zu möglichen Lockerungen gegenüber der Rheinischen Post
zur Pressemitteilung
11. 03. 2021: Kita-Beiträge: Das Land lässt Eltern und Kommunen im Stich - Ohne Beitrag des Landes können Kommunen Erwartung der Eltern nicht erfüllen
Die Städte, Kreise und Gemeinden drängen auf eine Entscheidung des Landes zur Finanzierung der Elternbeiträge für Kitas und die Offene Ganztagsschule. Eltern und Kommunen brauchen Klarheit und erwarten, dass sich das Land wie bisher beteiligt.
zur Pressemitteilung
01. 03. 2021: Kommunale Spitzenverbände in NRW fordern vom Land: Elternbeiträge für Kitas und Offene Ganztagsschulen wieder zur Hälfte übernehmen
Die kommunalen Spitzenverbände in Nordrhein-Westfalen appellieren an die Landesregierung, nicht länger bei der Frage zu zögern, ob das Land erneut eine Erstattung der Elternbeiträge für Kitas und Offene Ganztagsschule mitfinanziert.
zur Pressemitteilung
22. 02. 2021: "Wir müssen weiter flexibel sein"
Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, im WDR 5-Morgenecho zur beginnenden Öffnung in Schulen und Kitas
zur Pressemitteilung
11. 02. 2021: Städtetag NRW zu Corona-Beschlüssen: "Nicht aufs Spiel setzen, was wir mit viel Disziplin und Durchhaltevermögen erreicht haben"
Vorsitzende des Städtetages NRW, Pit Clausen im WDR 5-Interview / Vorstandsbeschluss des Städtetages NRW zu Entwicklung des Infektionsgeschehens und weitere Strategie
zur Pressemitteilung
26. 01. 2021: "Sofortprogramm des Landes zur Stärkung der Innenstädte sollte fortgesetzt und ausgeweitet werden"
Statement von Pit Clausen, Vorsitzender des Städtetages NRW, zu Erwartungen an Innenstadt-Gipfel der Landesregierung gegenüber Funke Medien
zur Pressemitteilung
20. 01. 2021: "Es gibt wenig Alternativen dazu, jetzt auf Sicht zu fahren"
Diskussion um Lockerung der Corona-Maßnahmen: Der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, im Interview mit WDR 5 Mittagsecho
zur Pressemitteilung
07. 01. 2021: Kommunen wollen auf Betreuungsbeiträge im Januar verzichten - wenn Land sich zur Hälfte daran beteiligt
Distanzunterricht und eingeschränkter Regelbetrieb: Der Vorsitzende des Städtetages Nordrhein-Westfalen, Oberbürgermeister Pit Clausen aus Bielefeld, im Interview mit WDR 5 zu den neuen Corona-Regeln und den Auswirkungen auf Schulen und Kitas
zur Pressemitteilung