Schnell-Navigation:
zur Suche
Zu dem Inhalt der Seite
Städtetag Nordrhein-Westfalen
Startseite
Kontakt
|
Twitter
|
Datenschutz
|
Impressum
|
Sitemap
|
Presse-Informationen
Fachinformationen
Aus dem Städtetag
Finanzen
Bildung, Kultur, Sport und Gleichstellung
Arbeit, Jugend, Gesundheit und Soziales
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr
Umwelt und Wirtschaft, Brand-/ Katastrophenschutz
Recht und Verwaltung
Europa, Internationales
Personal und Organisation
Wir über uns
Mitglieder
Veröffentlichungen
Veranstaltungen
Links
Für Rat und Verwaltung
zur aktuellen Ausgabe
Deutscher Städtetag
Fachinformationen
Aus dem Städtetag
Stellungnahme des Städtetages NRW zum Gesetzentwurf der Landesregierung zur konsequenten und solidarischen Bewältigung der COVID-19-Pandemie in NRW
Städtetag Nordrhein-Westfalen veröffentlicht Bewertung zum Koalitionsvertrag
Erwartungen und Forderungen des Städtetages NRW an den neuen Landtag und die neue Landesregierung
Leitlinien des Städtetages zur Verwaltungsstrukturreform NRW
Finanzen
Landeshaushaltsplan 2021 - Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände
Landeshaushaltsplan 2020 - Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände
Diskussion um differenzierte fiktive Hebesätze bei Finanzkraftberechnung: aktualisiertes Positionspapier des Städtetages NRW
Gemeinsame Stellungnahme zum Haushaltsgesetz 2019, Haushaltsbegleitgesetz 2019 und Nachtragshaushaltsgesetz 2018
Positionen des Städtetages NRW zur Gemeindefinanzierung durch das Land
Bildung, Kultur und Sport
Offener Dankesbrief an Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe
Kongress "Bildung in NRW" (2013) in Mülheim an der Ruhr - Dokumentation
Mögliche kommunale Folgekosten der Umsetzung der Inklusion im Schulbereich in Nordrhein-Westfalen am Beispiel der Stadt Essen und des Kreises Borken
Rechtsfragen zur Umsetzung der Inklusion im Schulbereich
Reform der Schulorganisation
Arbeit, Jugend und Soziales
Informationen des Städtetages NRW zum Coronavirus
Hinweise für Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln im Schülerverkehr – Infektionsschutz nicht gefährden
Austauschplattform für kommunale Vertreterinnen und Vertreter: "Coronavirus – Auswirkungen auf die Städte"
Gutachten "Krankenhauslandschaft Nordrhein-Westfalen"
Finanzielle Auswirkungen des Gesetzes zur frühen Förderung und Bildung von Kindern und zur Änderung des Schulgesetzes (KiBiz-Reform)
Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr
Abschaffung der Ausbaubeiträge nach dem Kommunalabgabengesetz NRW
Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände zum Einzelhandelserlass NRW
Die neue Bauordnung NRW 2018 – Nachjustieren ist erforderlich
Handlungsempfehlung zur kommunalen Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie in Nordrhein-Westfalen (Version 2.11)
Landesentwicklungsplan NRW – Änderungsverfahren 2018
Umwelt und Wirtschaft, Brand-/ Katastrophenschutz
Handreichung für die Bedarfsplanung des Rettungsdienstes in Kreisen und kreisfreien Städten erschienen
Gemeinsam mit Kommunalen Wirtschaftsförderern die Digitalisierung der Wirtschaft in NRW nach vorn bringen
Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 2017 in Münster
Brandschutzbedarfsplanung - Handreichung für kommunale Entscheidungsträger
Kongress Kommunale Wirtschaftsförderung NRW 2016
Recht und Verfassung, Gesundheit
Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände zum Diskussionsentwurf des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes
Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) durch die Kommunen in Nordrhein-Westfalen
Stellungnahme der kommunalen Spitzenverbände NRW zum Antrag "Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen"
Open Government-Pakt für NRW unterzeichnet
Hinweise zur Korruptionsprävention
Personal und Organisation
Weiterentwicklung des eGovernment in Nordrhein-Westfalen
Mitgliederservice
Gremiendienst
Suche:
Top-Themen
Mitgliederversammlung 2020 des Städtetages NRW
am 24. Juni 2020
Dokumentation der Veranstaltung
Geschäftsbericht 2020
Die Arbeit des Städtetages NRW in Schwerpunkten
Mehr
Coronavirus
Informationen des Städtetages NRW zur Corona-Pandemie
Mehr
Aus den Städten
Dortmund:
Probebetrieb für klimafreundlichen Lieferverkehr
zum Artikel
Münster:
Stadt erhält Titel "Europaaktive Kommune"
zum Artikel
Seitenanfang
|
Drucken
|
© Städtetag Nordrhein-Westfalen - Alle Rechte vorbehalten
Access Keys:
[Alt + 0] - Homepage
[Alt + 1] - zum Seitenanfang
[Alt + 2] - Inhaltsverzeichnis
[Alt + 3] - Impressum